Page 41 - IBF Immobilien Brigitte Führ Objektkatalog 2024
P. 41
SYLTER SPIEGEL • 26. Mai 2010 10 Nr. 21
Ein Haus mit Geschichte: die Villa Jansen in Wenningstedt, Teil II und Schluss
Als Wenningstedt 20 Häuser zählte
Die Werkstatt der Jansens (links) in Wenningstedt, heute Galerie länge*breite. Rechts Balzer Jansen, der Sohn von Erk Peter Jansen, und seine Frau Emmy. Unten rechts ein Motiv aus dem Al-
bum: Dabei handelt es sich laut Sylter Archiv vermutlich um eine Dünenpflanzerhütte in der Nähe von Hörnum, auch Löwenhotel genannt. Das Foto stammt vermutlich aus den 1890er Jahren.
Wenningstedt. Erk Peter ningstedt denn? Ja, wenn das
Jansen war eines von zwölf hier in Keitum wäre ...“
Kindern des Klempnermei-
sters Erich Peter Jansen. Als Elektrisierung der Insel
sich der frisch vermählte
Keitumer mit einer Klemp- Dennoch führte Erk Peter
nerwerkstatt in Wenning- Jansen in den 1920er Jahren
stedt selbstständig machen viele Elektro-Installationen
und dort ein Haus bauen aus: „Es wurden viele Pum-
wollte, verweigerte anno pen mit Elektro-Motor zur
1904 die Keitumer Sparkas- Hausversorgung eingebaut.“
se, das erste Geldinstitut der Auch in Hörnum ward es
Insel, die Kredite mit dem Licht. Ende 1928 baute ein
Argument: „Was ist Wen- Herr Café Behrends als
ningstedt mit den paar Häu- Wohnhaus mit allem Kom-
sern und was kann und wird fort aus. „Mitte Dezember
es wohl werden? Wenn es in fuhr ich als Erster mit dem
Keitum wäre, das wäre etwas Auto nach Hörnum, um et-
anderes.“ Das Kapital floss was Material zu bringen. Es
aus privaten Quellen und ob- ging gut.“
wohl Wenningstedt damals Dass die Fahrten auf der
nur 22 Häuser zählte, florierte Sandpiste einige Risiken
das Geschäft des Keitumers bargen, begriff der Wen-
von Anfang an. Dies kann ningstedter tags darauf:
man in seinen Erinnerungen „Am zweiten Tag, als ich zu-
nachlesen. Der Ort wuchs rückfuhr, habe ich nördlich
und wuchs. Allein 1908 ka- von Hörnum den damaligen
men laut Erk Peter Jansen 28 Bierverleger Jens Bleeg, der
Häuser hinzu. 90 Prozent die- sich festgefahren hatte, aus
ser Neubauten versorgte der Hier sind Vater Jerk Korl, Gründer von E. P. Jansen, mit seiner dem Sand geholt. Er fuhr
rührige Klempner mit Brun- Frau und neun von zwölf Kindern abgelichtet. In der mittleren Oktober 1904: Jerk Korl Jansen (vorne, 2. von links), der Vater einen Opel. Etwa 200 Meter
nen und Pumpenanlagen so- Reihe, 2. von links: Erk Peter. des Autors, neben seiner Mutter Erkel (Häubchen). weiter saß wieder einer fest.
wie Elektroanschlüssen. länge*breite ihr Domizil hat, Rohre kaufen, und zwar bis Die Mannschaft bestand versorgt. Da meine Anlage Ein kleiner Hanomag. Herr
denn die junge Betreiberin zu 6.000 kg auf einmal“, be- aus zwei Klempnern, einem bei allen Einwohnern An- Hermann Schollenbruch, da-
Der Ort floriert Helge Schleper ist eine Nach- richtet er in seinen Erinne- Schlosser, einem Schmied klang gefunden hatte, kam maliger Leiter vom E-Werk
fahrin der Familie Jansen. rungen stolz. Sein Tätigkeits- und einem Arbeiter. ich auf die Idee, den ganzen Westerland. Auch dieser
Am ehemaligen Haus Schloss 1907 baute Erk Peter Jansen feld erstreckte sich über die Erk Peter Jansen berichtet: Ort mit Strom zu versorgen, wurde wieder auf festen Bo-
am Meer in Wenningstedt den ersten eisernen Turm ganze Insel. So bohrte er bei „Gleich nach dem Ersten also eine Zentrale für ganz den gestellt. Jetzt mit voller
baute er den ersten Brunnen mit Windmotor zur Wasser- den Munkmarscher Anlege- Weltkrieg, nachdem ich aus Wenningstedt zu errichten.“ Kraft weiter nach Norden.
des Ortes. Von da an folgte versorgung am Haus des Dr. brücken zwei Brunnen und Heeresbeständen einen Ben- Doch wie schon bei seinem Um einige Kilometer zu spa-
ein Auftrag dem nächsten. Dahlke. „1910 bis 1914 konn- in Klappholttal einen für Salz- zinmotor mit Dynamo sowie Hausbau schießt wieder die ren, ging es quer übers Wat-
Die Werkstatt betrieb er te ich jeden Herbst nach da- wasserbäder. Bei Bohrungen Akkumulatoren angeschafft Keitumer Sparkasse quer tenmeer bei Puan Klent. Und
mit seinen Gesellen genau maligen Verhältnissen große im Lager der Vogelkoje trat hatte, wurden das Wohnhaus und lehnt Kredite ab mit den was passiert? Wir sind in der
dort, wo heute die Galerie Mengen der verzinkten nach 18 Metern Erdgas aus. und die Werkstatt mit Strom Worten: „Ja, was ist Wen- Mitte und da bricht das eine
Vorderrad durchs Eis, und
wir hatten keinen Gummi
mehr am ersten Rad.“ Doch
nach dem Reifenwechsel
kommen die Herren heil zu
Hause an.
Erk und Balzer
Auch die Söhne Erk Peter
Jansens, Balzer und Erk, er-
wiesen sich als handwerklich
geschickt. Balzer schlug die
gleiche berufliche Laufbahn
wie sein Vater ein. Erk wähl-
te den Beruf des Maschi-
nenbauers und arbeitete am
Bodensee und in der Pfalz.
Beide Söhne kehrten nach
dem Zweiten Weltkrieg in
den väterlichen Betrieb zu-
rück. Erst führte Erk ihn wei-
ter, dann Balzer bis 1970.
Heute lädt die Nachfahrin
und Galeristin Helge Schle-
per hier zu Poetry Slams,
Komplette Runderneuerung des Anwesens im Jahre 2016 - die Villa Jansen erstrahlt in neuem Glanz. Ausstellungen und Hofkino
ein.
Christiane Retzlaff
www.ibf-sylt.de Telefon 04651 98420 41
Anz_SSp_KW21.indd 1 21.05.2010 13:35:38 Uhr